Krapf-Cup Infos 2020
Sinn und Zweck
Grundgedanke für den Krapf-Bike-Cup ist es, gesund und fit durch den Winter zu kommen, dabei Freude an der Natur und am Bike Sport zu erleben. Mit einer Gruppeneinteilung für jüngere, ältere oder weniger trainierte Fahrer, sollte es jedem Teilnehmer möglich sein, gute Klassierungen zu erreichen und damit auch Spaß und Erfolgserlebnisse zu genießen.Teilnehmer / Klassierung
Anmeldung
Die Anmeldung zum Krapf-Bike-Cup von Einzelfahrern und Mannschaften kann Corona-bedingt nur übers Internet bis am Freitag 16.10.2020 vor dem ersten Rennen gemeldet und bezahlt werden. (Wichtig: Jahrgang und Teamname unter Bemerkungen angeben)
Corona-bedingt können vor Ort keine kurzfristigen Anmeldungen angenommen werden. (siehe Covid-Schutzkonzept)

Ausverkauft! Wir können leider keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.
Startgeld / Startnummern
Das Startgeld für den Krapf-Bike-Cup beträgt für Erwachsene Fr. 87.00 für Kids Fr. 54.00Die Startnummer ist im Startgeld inbegriffen. Diese wird für alle 6 Rennen verwendet und sollte retourniert werden. Auf eine elektronische Zeitmessung wird verzichtet. Im Sinne einer korrekten Klassierung müssen wir das Tempo bei der Zieleinfahrt mit einer Steigung oder einer Schikane reduzieren. Die Zieleinfahrt wird zusätzlich auf Video festgehalten, dazu muss die Startnummer sauber gemacht werden und gut sichtbar angebracht sein.
Mannschaftswertung
Eine Mannschaftswertung erfolgt, wenn sich 4 Fahrer mit einem Mannschaftsnamen anmelden. Bis nach dem 2. Lauf am 25. Oktober, muss die Mannschaft vollständig angemeldet sein, danach können keine Fahrer mehr ausgewechselt werden.
Reglement / Vorgaben
Beim ersten Rennen starten die Fahrer in 10er-Blocks mit 5min Abstand gemäss Anmeldungsreihenfolge (gilt als Qualifying zur Stärkenklassen Einteilung). Anhand dieser Zeiten werden 10er-Gruppen gebildet, die der Fahrer für die weiteren Rennen nicht mehr verlässt (gemäss Covid-Schutzkonzept). Fahrer, die am 1. Rennen nicht starten und später in den Bike-Cup einsteigen werden bei ihrem ersten Rennen nach der effektiven Fahrzeit klassiert. Fahrer, die das Rennen aufgeben, bitte unbedingt am Ziel abmelden. Bei Aufgabe erfolgt eine Punktegutschrift in der Schlussrangliste.
Startzeit / Versicherung
Der Start erfolgt um die in der Tabelle angegebenen Zeiten. Bis dahin sollte jeder Teilnehmer die Strecke besichtigt haben, damit er die Gefahrenstellen der Strecke kennt und so Risiken oder gar Unfälle vermeiden kann. Jeder Fahrer fährt dabei auf eigenes Risiko. Für erste Hilfe ist an jedem Rennen unser Samariter-Team im Einsatz. Versichert sein ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers. Das Tragen eines Sturzhelmes ist obligatorisch.
Achtung: Besonders bei der Kat. Minikids, sind die Eltern für Ihre Kinder verantwortlich. Bei Bedarf können sie das Rennen mit dem Bike ohne Startnummer begleiten.
Rangliste / Preise
Die Rangliste kann unter www.radsport-krapf.ch abgerufen werden. Preise erhalten alle rangierten Fahrer und Teams.
Die Preisverteilung findet voraussichtlich am 21. November 17:00 Uhr am Saisonschlussfest bei Radsport Krapf in Bischofszell statt. Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Fondue-Abend. Es können Tische auf www.radsport-krapf.ch reserviert werden.
Lauf |
Tag |
Datum |
Start |
Ort |
Parkplatz – Zufahrt |
1 |
So. |
18. Okt |
09.30 Uhr |
Stelzenhof-Ottoberg |
Parkieren und Startnummern vor Restaurant Stelzenhof |
2 |
So. |
25. Okt. |
09.30 Uhr |
Lommis |
Parkieren: Firma Vetter Bauunternehmer Lommis Zum Start den Krapf Pfeilen folgen |
3 |
So. |
1.Nov. |
09.30 Uhr |
Halingenbei Matzingen |
Parkieren : Beim Oberstufen Schulhaus Halingen |
4 |
So. |
8. Nov. |
09.30 Uhr |
Oppikon |
Parkieren: an der rechten Strassenseite Zufahrt von Bussnang |
5 |
So. |
15. Nov. |
09.30 Uhr |
Steckborn-Eichhölzli |
Parkieren: Eichhölzli 1 km von Steckborn Richtung Hörhausen |
6 |
Sa. |
21. Nov. |
09.30 Uhr |
Scherzingen |
Parkieren: Vitaparcour Scherzingen |
|
Sa. |
21. Nov. |
17.00 Uhr |
Bischofszell |
Preisverteilung bei Radsport Krapf - Saisonschlussfest 2020 |
Bei extremer Witterung (Eis & Schnee) gibt Tel. 078 710 30 47 oder www.radsport-krapf.ch Auskunft über Durchführung oder Absage. Für erste Hilfe bitte die Samariter rufen 079 247 65 54
Biker Grundsatz
Bedenke der Wald ist ein geradezu genialer Lebensraum, den sich Menschen, Tiere und Pflanzen teilen. Wenn wir als Biker diesen Lebensraum beanspruchen, haben nicht alle Waldbenutzer nur Freude an uns, besonders wenn wir in Massen auftreten. Es ist darum besonders wichtig, dass wir durch unser Verhalten keinerlei Anstoß für Beanstandungen geben. Wir nehmen trotz Rennfieber in jedem Fall Rücksicht auf Spaziergänger, Reiter und Tiere, beschädigen keine Pflanzen oder sonstige Einrichtungen, vermeiden Lärm und lassen keinen Abfall liegen. Selbst wenn uns jemand verwünscht, bewahren wir Ruhe und Anstand; eben wie echte Biker!
Nach dem Rennen verlassen wir die Rennstrecke (Wald) sowie unseren Parkplatz so wie wir ihn angetreten haben, das bedeutet keinen Abfall und keinen Dreck von den Bikes zurücklassen!
Schlusswort
Wir haben vom kantonalen Forstamt für unsere Rennstrecken, welche teilweise auch über unbefestigte Waldwege führen, eine Bewilligung erhalten. Damit haben wir die Erlaubnis für das Befahren dieser Strecken am aufgeführten Renn-Datum. Im Sinne einer zukünftigen Bewilligung und zur Schonung von Wald und Wildtieren, bitte ich Euch alle, diese Rennstrecken vor und nach dem Renndatum nicht zu befahren!
Wichtiger Anhang im Zusammenhang mit unserer Streckenbewilligung
Im Thurgau ist das Velofahren im Wald nur auf eigentlichen Waldstrassen, befestigten Waldwegen oder speziellen Radwegen gestattet. Für den Bike Cup sind ausnahmsweise einzelne, technisch attraktive Abschnitte im Wald oder auf unbefestigten Wegen bewilligt worden. Jeder Teilnehmer ist sich dieses Privilegs bewusst und verhält sich entsprechend. Die Bewilligung gilt nur für die speziell bezeichneten Strecken am oben aufgeführten Renntag, nicht aber für das Training vor, bzw. nach der Veranstaltung! Fehlerhaftes Verhalten führt zur Disqualifikation und werden vom Krapf-Cup ausgeschieden. Es gehört im übrigen zum normalen Anstand, Autos nur dann ausserhalb der signalisierten Parkplätze bei Bauernhöfen oder auf gemähten Wiesen abzustellen, wenn man den Grundeigentümer vorher selbst um Erlaubnis gefragt hat.
Und nun wünschen wir Euch wieder 6x viel Freude, Spaß und Erfolg am Krapf-Bike-Cup!
Veranstalter: Radsport Krapf - Fabrikstr. 24 - 9220 Bischofszell - Tel. 071 424 22 00 info@radsport-krapf.ch